Beziehungen mit unseren Mitmenschen
Der falsche Partner? Immer Pech mit der Beziehungen? Alles ohne Ausweg? Muss das wirklich sein? Gutes wie Schlechtes machen wir immer wieder an unseren Beziehungen fest. Auch alles, was wir über uns selbst wissen, erfahren wir über unsere Beziehungen. Doch warum machen uns unsere Beziehungen, die also doch die Basis sind unserer Existenz, so oft Schwierigkeiten? Bringen Sie Licht in diese Frage mit unserem Beziehungskisten-Test!
Sehr viele Seminarteilnehmer antworten auf die Frage, warum sie denn bei diesem Seminar wären, mit dem Satz: „Ich treffe immer den falschen Partner“ oder „Ich habe immer Pech mit meinen Beziehungen“. Kennen Sie auch solche Sätze aus Ihrem Bekanntenkreis? Oder gar aus Ihrem eigenen Leben? Was ist denn überhaupt eine Beziehung? Ist „Beziehung“ ein anderes Wort für „Partnerschaft“, ist es die neuzeitlichere Definition von „Liebe“? Oder ist es mehr? Denn tatsächlich gibt es niemanden, der nicht eine Beziehung hat: alle stehen wir in Beziehung zu allem und jedem. Wir haben eine Beziehung mit unserer Familie, mit unserer Arbeit, und in diese 3 Minuten haben auch wir, nämlich Sie, die hören und ich, der ich spreche, eine Beziehung miteinander. Wie schauen denn Ihre Beziehungen so aus? Wollen Sie einmal ein Blick darauf werfen – aus einer neuen Perspektive? Ja? Dann versuchen Sie doch unseren Beziehungskisten-Test!
Positive Beziehungen sind möglich. Für alle! Niemand muss in seiner aktuellen Situation stecken bleiben. Auswege gibt es, alternatives Verhalten kann man lernen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist der Wille, wirklich was zu tun, für Ihre Beziehung(en). Das mag anstrengend sein, manchmal auch hart, doch auf jeden Fall lohnenswert. Eine außenstehende, neutrale und wohlwollende Person ist dabei eine wichtige Hilfe, als „Wanderführer“ gewissermaßen.
Bild: Positive Beziehungen zu führen, das kann man lernen!
Schnappschuss aus einer unserer Gruppen. Foto: TELOS
Einmal Streit bringt keine Beziehung ins Wanken, einmal Gewitter gefährdet keine Ehe. Wenn der gemeinsame Alltag aber längerfristig immer wieder durch Konflikte belastet wird, wenn Gespräche immer häufiger in Vorwürfe münden oder wenn Probleme radikal totgeschwiegen werden, dann knisterts im Gebälk, das die Beziehung zusammenhält. Das Paar riskiert ernsthaft, all das Aufgebaute zu verlieren. Freude gerät zu Missmut, Zuneigung zu Abneigung und Liebe zu Hass. Dabei ist es doch um jeden Tag schade, wo das Lebensgefühl ernsthaft beeinträchtigt ist. Die gute Nachricht: es gibt Wege, es gibt Lösungen. Konkrete psychologische Hilfen können Sie in Ihrer Situation unterstützen – hier als Beispiel einige vielhundertfach bewährte Rezepte aus unserem „Medizinschrank“:
Kontaktieren Sie uns einfach, alles Weitere besprechen wir dann persönlich – kostenlos, unverbindlich und diskret!
Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching
Liebe & Beziehung: Die Fünf-zu-Eins-Formel >>