So vermeiden Sie die Eskalation von Konflikten
Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass alles läuft. Dazu gehört auch wirksames Konfliktmanagement. Entdecken Sie hier, wie Sie Konflikte deeskalieren können.
Weil ein Unternehmen aus Menschen besteht. Und wir Menschen „brauchen“ Konflikte, da wir so unsere Identität zu anderen abgrenzen und in der Auseinandersetzung wachsen können. Es wäre also vergebens und sinnlos eine Organisation ohne Konflikte anzustreben. Erstrebenswert und nötig ist es hingegen, Konflikte zu integrieren, so dass sie nicht alles zerstören, sondern sich insgesamt positiv auswirken. Entdecken Sie hier die 14 wichtigsten Kurz-Tipps und Tools wie Sie Konflikte deeskalieren können – kompakt und nachvollziehbar, direkt für den praktischen Einsatz in Ihrem Unternehmen und aufgebaut auf dem neuesten Stand der Konfliktforschung.
Foto: TELOS Fäuste sind kein Argument, sie lösen keinen Konflikt, sondern schaffen langes Leid.
Schnappschuss bei einem TELOS-Konflikttraining.
Foto: TELOS
Noch viel genauer und wirksamer geht es natürlich mit einem speziell auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Business-Coaching. Dort können Sie konkrete Problemsituationen in Ihrem Unternehmen klären und erhalten obendrein ein professionelles Feedback zu Ihrem eigenen Konfliktverhalten. Und wenn Sie Ihr ganzes Team zum Thema Konflikte schulen wollen, wählen Sie ein gezieltes Inhouse-Seminar. Wäre doch jammerschade, so viel gute Arbeitszeit mit unbearbeiteten Konflikten zu vergiften!
Gerne entwickeln wir für Sie Ihr maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm – abgestimmt auf Ihre Anforderungen, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen. Sprechen Sie dazu direkt mit unserer Institutsleiterin:
Mag. Magdalena Gasser
Institutsleitung, Personalentwicklung, Coaching